Bookbot

Die anthropologische Ästhetik Arnold Gehlens und Helmuth Plessners

Entlastung der Kunst und Kunst der Entlastung

Parameters

  • 263bladzijden
  • 10 uur lezen

Meer over het boek

Seit dem 18. Jahrhundert gibt es zahlreiche theoretische Versuche, Ästhetik und Kunst als Wesensmerkmale des Menschen auszuweisen. Aber erst mit der Entwicklung der modernen philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert gelang es, philosophische, soziologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu einem überzeugenden Gesamtkonzept zu verknüpfen. Dabei sind erstaunlicherweise die einschlägigen Reflexionen der beiden profiliertesten Vertreter der philosophischen Anthropologie, Arnold Gehlens und Helmuth Plessners, bisher kaum zur Kenntnis genommen worden, obwohl sie sich zeitlebens mit ästhetischen und kunstgeschichtlichen Fragen beschäftigt haben. Michael Hog untersucht die beiden Gesamtwerke nach Möglichkeiten und Grenzen einer anthropologischen Ästhetik und ästhetischen Anthropologie sowie ihren Implikationen für die moderne Kunst bis zur Gegenwart. Dabei liefert er die erste umfassende Analyse von Gehlens kunstsoziologischem Hauptwerk „Die Zeit-Bilder. Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei“, das die Entwicklung der modernen Kunst ebenso scharfsinnig wie weitsichtig beleuchtet.

Een boek kopen

Die anthropologische Ästhetik Arnold Gehlens und Helmuth Plessners, Michael Hog

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief