Bookbot

Lobbying

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Lobbying — die Kunst des Einwirkens. Bedeutung und Methoden des Lobbying, Eigenschaften des Lobbyisten und die Notwendigkeit einer Lobby. 2. Kapitel: Lobbying in Bonn und Brüssel. Überblick über Lobbying-Aktivitäten in beiden Städten sowie die Rolle der Japaner in Brüssel und die Situation in Zentraleuropa und den GUS-Staaten. 3. Kapitel: Stand der Lobby-Diskussion in Europa. Aktuelle Regulierungsbestrebungen und der Dialog zwischen der Kommission und Interessengruppen. 4. Kapitel: Die Rolle der Verbände in Deutschland. Verbände als Bindeglied zwischen Bürger und Staat, ihre gesellschaftspolitische Bedeutung und der Beitrag zur Zukunftsgestaltung. 5. Kapitel: Deutscher Industrie- und Handelstag — Lobby seit 1949. Die Entwicklung und Organisation des DIHT, seine Methoden und Veranstaltungen. 6. Kapitel: Lobbying in Brüssel. Brüssel als wirtschaftspolitisches Zentrum, europäische Meilensteine und deren Einfluss auf Lobbying-Methoden. 7. Kapitel: Lobbying in Brüssel aus Sicht der deutschen Verbände. Tradition und neue Anforderungen an die deutsche Wirtschaftslobby, Kooperationen mit EG-Institutionen. 8. Kapitel: Presse und Lobbies in der Brüsseler Schattenwirtschaft. Die Rolle von Lobbyisten im Pressesaal und die Herausforderungen der Informationsvielfalt. 9. Kapitel: Lobbying in Frankreich. Die Bedeutung von Bildungseinrichtungen und Netzwerken für Lobbyisten. 10. Kapitel: Lobbying in Ita

Uitgave

Een boek kopen

Lobbying, Manfred Strauch

Taal
Jaar van publicatie
1993
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief