Bookbot

Die dynamische Bilanz Schmalenbachs

Darstellung, Vertiefung und Weiterentwicklung

Parameters

  • 140bladzijden
  • 5 uur lezen

Meer over het boek

Die Bilanzdiskussion, besonders zwischen den beiden Weltkriegen, hat an Intensität verloren. Ob dies bedeutet, dass es wenig Neues zu sagen gibt oder andere betriebswirtschaftliche Probleme im Vordergrund stehen, bleibt unklar. Diese Arbeit zielt darauf ab, im Bereich der dynamischen Bilanztheorie das Erreichte zusammenzufassen und offene Fragen zu klären. Die dynamische Bilanztheorie von Schmalenbach zählt zu den bekanntesten im deutschen Sprachraum und wurde in mehreren Sprachen übersetzt. Das dynamische Konzept hat sich jedoch weiterentwickelt und präsentiert sich nicht mehr in der ursprünglichen Form, die Schmalenbach entworfen hat. Bis zu seinem Tod 1955 arbeitete er kontinuierlich an seiner Theorie, die sowohl konstruktive als auch destruktive Kritik erfuhr. Diese Kritik führte dazu, dass die dynamische Bilanz über Mängel hinweg verbessert und gegen ungerechtfertigte Einwände verteidigt wurde. Die Entwicklung blieb nicht stehen, und auf Schmalenbachs Lehre basierten weitere Theorien, darunter die pagatorische Bilanztheorie von Kosiol, die als eine der ausgeprägtesten gilt.

Een boek kopen

Die dynamische Bilanz Schmalenbachs, Wolfgang Lehmann

Taal
Jaar van publicatie
1963
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief