
Meer over het boek
Dieser Band setzt die Reihe zur Konstruktionsgrammatik (CxG) fort und fokussiert auf die Interaktion phrasaler oder klausaler Konstruktionen mit größeren Einheiten wie Textsorten, sequenziellen Mustern und kommunikativen Gattungen. Die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik teilt die Annahme, dass zentrale Einheiten sprachlicher Kommunikation im alltäglichen Sprachgebrauch entstehen und als Verbindungen formaler und funktionaler Eigenschaften rekonstruiert werden können. Diese Perspektive korrespondiert mit dem in der Wissenssoziologie entwickelten Gattungskonzept sowie den pragmalinguistischen Ansätzen zu Textsorten und verfestigten mündlichen Sequenzmustern. Daraus ergibt sich die Frage, ob Konstruktionen, Gattungen, Textsorten und sequenzielle Muster empirisch und theoretisch getrennt werden können und sollten. Dies ist besonders relevant, da Konstruktionen im alltäglichen Sprachgebrauch als konstitutive Elemente von Texten und kommunikativen Gattungen auftreten und oft charakteristische textuelle oder sequenzielle Positionen einnehmen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge die reflexive Beziehung zwischen Konstruktionen und den genannten größeren Einheiten. Dabei wird auch erörtert, ob und in welcher Form Textabschnitte, vollständige Textsorten und sequenzielle Muster als Konstruktionen analysiert werden können.
Een boek kopen
Konstruktionsgrammatik, Jörg Bücker
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.