
Meer over het boek
Inhalt I. Literatur- und Kulturwissenschaft: Stefan Lindinger untersucht Adalbert Stifters Nachsommer im Kontext der beginnenden Globalisierung. Jan-Oliver Decker analysiert die Slash-Kultur und abweichende Erotik in deutschsprachigen Harry-Potter-Fanfictions. Delia Esian betrachtet Max Frisch und das Schwarze Quadrat, während Robert Gabriel Elekes „Schibboleth“ in den Schriften von Celan, Heidegger und Derrida thematisiert. Delia Cotârlea beleuchtet die Bedeutung des Friedhofs als Topografie in Literatur und Realität. Roxana-Andreea Târziu analysiert Medien in der Lyrik anhand von Hans Magnus Enzensberger. Cristina Dogaru diskutiert die ambivalente Eulenspiegel-Figur, und Ramona Stephan untersucht das Jenseitsmotiv in rumänischen und sächsischen Märchen. Gudrun-Liane Ittu betrachtet die expressionistische Kunst Südsiebenbürgens. II. Sprachwissenschaft: Sigrid Haldenwang thematisiert Bezeichnungen für gesalzenen Schafkäse im Siebenbürgisch-Sächsischen. Ileana-Maria Ratcu und Ioan Lazarescu analysieren Wortbildung in rumäniendeutschen Handschriften. Ana Iroaie diskutiert Genitivattribute aus valenztheoretischer Sicht. Mihai Crudu betrachtet unikale Fremdwörter in der deutschen Phraseologie. Adina-Lucia Nistor untersucht Deonomastika in Käsebezeichnungen. Andrada Onu beschreibt Kiezdeutsch als neuen Dialekt. Cornelia Patru analysiert euphemistische Bezeichnungen in der Werbesprache, während Ioana Hermine Fierbinteanu Wunschforme
Een boek kopen
Authentizität, Varietät oder Verballhornung, Carmen Puchianu
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.