Bookbot

Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz

Bedeutung, Einsatz und Veränderungen der Organisationsstrukturen

Meer over het boek

Die Auswirkungen von Online-Kommunikation auf die Politik sind in den letzten Jahren intensiv diskutiert worden. Diese Untersuchung zielt darauf ab, die Debatte mit aktuellen, breiten empirischen Daten zu untermauern. Im Fokus stehen Fragen zur Einschätzung der Bedeutung von Online-Kommunikation durch politische Interessengruppen in der Schweiz, den eingesetzten Instrumenten sowie den internen und externen Faktoren, die deren Nutzung bestimmen. Zudem wird untersucht, wie diese Gruppen auf die neuen Möglichkeiten des Internets reagieren und diese in ihre bestehenden Strukturen integrieren. Zu Beginn erfolgt eine quantitative Online-Befragung von 875 politisch aktiven Organisationen in der Schweiz. Ergänzend werden teilstandardisierte Leitfadeninterviews mit ausgewählten politischen Interessengruppen durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf der Veränderung organisationaler Strukturen liegt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem ältere Instrumente der Online-Kommunikation, wie Websites und Newsletter, weit verbreitet sind, während die Nutzung neuerer Instrumente, wie Social Media, zurückhaltender erfolgt. Interessanterweise hängt die Einschätzung der Bedeutung nicht von den finanziellen Ressourcen ab, jedoch zeigt sich, dass Organisationen mit mehr Geld ein vielfältigeres Repertoire an Online-Kommunikationsinstrumenten nutzen.

Een boek kopen

Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz, Matthias Brändli

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief