
Parameters
Meer over het boek
Bei diesem Band handelt es sich um die schriftliche Fassung der Gedächtnisvorlesung zu Lorenz von Stein, die am 18. November 2014 im Landeshaus zu Kiel gehalten wurde. Im digitalen Zeitalter stehen wir vor Herausforderungen, die wir nur bedingt erfassen. Die tradierten Interessen des „Organisierten Kapitalismus“ werden zunehmend von neuen Akteuren in Frage gestellt. Ähnlich wie die industrielle Revolution die Zünfte und Stände verdrängte, bringt die digitale Revolution neue Formen der Interessenartikulation hervor und setzt alte Strukturen unter Druck. Während Kirchen, Parteien und Gewerkschaften Mitglieder verlieren, erfreuen sich Phänomene wie Shitstorms, Flashmobs, Crowdfunding und E-Petitionen großer Beliebtheit. In Handwerks- und Handelskammern wehren sich Mitglieder gegen Zwangsbeiträge, während andere freiwillig in Initiativen und Projekten mitarbeiten. Große Organisationen, die viele Interessen bündeln, schrumpfen, während kleine Gruppen, wie Lokführer oder Fluglotsen, ihre spezifischen Interessen ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Anstelle einer langfristigen Bindung an Sportvereine ziehen es die Menschen vor, flexibel Fitnessstudios zu besuchen. Diese Veränderungen werfen Fragen auf: Was bedeutet dies für die Vertretung von Interessen, den Staat, die Demokratie sowie das Regieren und Verwalten?
Een boek kopen
Die Lobby des Guten, Interesse und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter, Göttrik Wewer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.