Bookbot

Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98

Parameters

  • 344bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: Abteilung I: „Warum Soziologiegeschichte?“ behandelt die Motivation und Methodik der Soziologiegeschichte sowie deren Bedeutung für die Gesellschaftstheorie und die Implikationen für die Wissenssoziologie. Es wird das Beispiel der deutschen historischen Soziologie herangezogen, um den Nutzen der Soziologiegeschichte zu verdeutlichen. Abteilung II: Klassischmoderne Soziologie thematisiert die psychosoziale Dimension der Wechselwirkung bei Georg Simmel und vergleicht die religiöse Ethik sowie Ressentiments in den Werken von Friedrich Nietzsche und Max Weber. Zudem wird die Utopie in der Soziologie behandelt, wobei Auguste Comte als Beispiel für soziologische Herausforderungen dient. Es wird auch diskutiert, wie die zeitgenössische Soziologie in Frankreich aussieht, insbesondere durch den Austausch zwischen Bruno Latour und Isabelle Stengers. Abteilung III: Soziologie in Westdeutschland und Polen in der Nachkriegszeit analysiert die Rolle der Sozialwissenschaften in der amerikanischen Kulturpolitik und die Institutionalisierung methodologischer Reflexion in der polnischen Soziologie. Abteilung IV: Helmuth Plessner widmet sich den Anfängen der Soziologie in Göttingen nach 1945. Abteilung V: Archiv beleuchtet den Fall Dietrich von Oppen und die Perspektive deutscher Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes der SS.

Een boek kopen

Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98, Carsten Klingemann

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief