
Parameters
Meer over het boek
»Wir dürfen nicht an allem festhalten, was wir gehört und gelesen haben, sondern müssen aufs genaueste die Auffassungen der früheren Generationen prüfen, um hinzuzufügen, was bei ihnen fehlte, und um zu berichtigen, wo Irrtümer unterlaufen waren.« Mit diesen Worten wandte sich der Franziskanermönch Roger Bacon an Papst Clemens IV., um seine grundlegende Idee einer Reform der Wissenschaften und der Gesellschaft des 13. Jahrhunderts vorzustellen. Bacons Reformvorschläge umfassten die Einführung experimenteller und mathematischer Wissenschaften in den universitären Lehrplan sowie die Institutionalisierung des Sprachunterrichts in Hebräisch, Griechisch und Arabisch. Diese Sprachen sollten Zugang zu »der unaussprechlichen Schönheit der Weisheit« bieten. Trotz seiner Bemühungen, die durch Clemens’ Tod behindert wurden, und der darauf folgenden Vergessenheit seiner Ideen, bleibt die Hoffnung auf eine Reform der Gesellschaft durch die Kraft der Vernunft zeitlos ansprechend. Das Compendium studii philosophiae (1272), in dem Bacon sein Programm klar und oft erstaunlich von scholastischen Autoritäten abgrenzt, liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Seine Reformideen haben nichts von ihrer Aktualität verloren, denn – so Bacon im Compendium – »so lange wie die Unwissenheit andauert, kann kein Heilmittel gegen die Gebrechen des Menschen gefunden werden«.
Een boek kopen
Kompendium für das Studium der Philosophie, Roger Bacon
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.