
Parameters
Meer over het boek
Dieses Buch bietet Arbeitsblätter für Lehrer an Grundschulen, Förderschulen und der Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Geschichte, sowie für Projekt- und Werkstattarbeit in den Klassen 3–5. Es thematisiert das Leben der Großeltern der heutigen Kinder und lässt die Schüler nachempfinden, wie diese ohne Smartphones und Computer aufwuchsen. Durch die Kombination aus Familienfotos, Erzählungen der Autorin und handlungsorientierten Aufgaben wird die Vergangenheit lebendig. Lesetexte, alte Rezepte, Spiele und Vergleiche zum heutigen Leben ermöglichen spannende Zeitreisen. Die Materialien sind sowohl für den Deutsch- als auch den Sachunterricht geeignet und können flexibel in Projekten, Projektwochen und einzelnen Stunden eingesetzt werden. Sie behandeln Themen wie Schule, Alltag, Familienleben und das Zusammenleben der Generationen und vermitteln ein umfassendes gesellschaftliches Bild. Die Inhalte wecken die Neugier der Schüler und motivieren, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Fragen wie „Wie sah das Leben aus, als nicht jeder ein Telefon hatte?“ und „Was haben Schüler früher nach der Schule gemacht?“ laden dazu ein, gemeinsam mit den Schülern die Kindheit der 50er- und 60er-Jahre zu entdecken – und das auf eine spannende Art und Weise.
Een boek kopen
Oma, wie war es früher? - Kindheit in den 50er- und 60er-Jahren, Hanna Fischer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.