Bookbot

Aleksander Brückner revisited

Meer over het boek

Die Betrachtung Polens in Sprache, Geschichte, Kultur und Gesellschaft wird dynamisch und kontrovers angeregt. Aleksander Brückner (1856-1939), ein polyglotter Gelehrter aus Galizien, ignorierte disziplinäre Grenzen und hinterließ ein vielfältiges Werk in Sprach- und Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte und Ethnologie. Sein wissenschaftliches Denken entwickelte sich in verschiedenen europäischen Bildungszentren, insbesondere in Lemberg, Wien, Leipzig und Berlin. Die Beiträge untersuchen Brückners facettenreiche Person sowie das Konzept der Polonität aus historischen, linguistischen, literaturwissenschaftlichen und ethnologischen Perspektiven. Dabei wird analysiert, wie Brückner im mehrsprachigen Umfeld agierte und polnische Geschichte, Sprache und Kultur erforschte. Zentrale Thesen Brückners werden kritisch hinterfragt und neue Forschungsfragen formuliert. Zudem wird Brückners sprachwissenschaftliche Forschung betrachtet und neue Methoden zur Erforschung von Polonität präsentiert. Der letzte Teil des Buches thematisiert, wie Polonität in Geschichte und Gegenwart als Selbst- oder Fremdzuschreibung genutzt wird und welche alternativen Konzepte damit konkurrieren. Die Reihe widmet sich der interdisziplinären Erforschung polnischer Staatlichkeit und ihrer kulturellen, sprachlichen und sozialen Dynamik, betrachtet Polen als eine Region, die sich situativ neu konfiguriert und verschiedene Sprachen und Kulturen umfasst, und integr

Een boek kopen

Aleksander Brückner revisited, Yvonne Kleinmann

Taal
Jaar van publicatie
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief