
Parameters
Meer over het boek
Die Rotwildstrecken in Österreich und seinen Nachbarländern sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Dies führt zu erhöhten Abschussfreigaben und einem steigenden Jagddruck, was die Sichtbarkeit der Rotwildpopulationen verringert. Unzweckmäßig strukturierte Bestände mit unausgewogenen Geschlechterverhältnissen zeigen zudem ein höheres Wachstum als gut strukturierte. Die Bejagung des Rotwildes ist für viele das zentrale Element des Jagdjahres und folgt oft langjährigen Traditionen. Dabei hat sich das Wild geschickt auf die jagdlichen Verhaltensmuster eingestellt: Die „Unvorsichtigen“ werden leichter erlegt, während die „Intelligenteren“ überleben und ihr vorsichtiges Verhalten weitergeben. Erfolgreiches Jagen erfordert unter diesen Bedingungen mehr „Überraschungseffekte“ und ein hohes Maß an Beobachtungsgabe sowie Kreativität. Rotwild reagiert flexibel auf Umwelteinflüsse und entzieht sich oft der traditionellen Bejagung. Eine nachhaltige Akzeptanz dieser Wildart erfordert eine fachgerechte, zielorientierte Bejagung, die Regulierung von Wildschäden und die Erhaltung des Lebensraums. Das Buch soll dazu beitragen, Probleme mit dem Rotwild zu verringern und dessen Zukunft zu sichern.
Een boek kopen
Rotwildregulierung - aber wie?, Armin Deutz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.