Meer over het boek
In diesem Band werden Beiträge versammelt, die das Phänomen des Unheimlichen in neuen kunst- und kulturhistorischen Kontexten verorten. Der Wandel ästhetischer Erscheinungsformen des Unheimlichen wird betrachtet und das besondere Potential in Vermittlungskontexten untersucht. Die Perspektiven auf das Unheimliche sind vielfältig und beziehen sich auf bekannte sowie weitgehend unbekannte theoretische Bezugspunkte aus den Kulturwissenschaften, der Psychoanalyse, der Literaturwissenschaft und der Literaturdidaktik. Diese Ansätze werden für die Analyse filmischer Produktionen, Kinder- und Jugendliteratur sowie deutscher und lateinamerikanischer Literaturen und der Populärkultur fruchtbar gemacht. Das Unheimliche wird als ein Element des Verstehens- und Leseprozesses ausgewiesen, dem der Kunst- und Literaturunterricht besonders Rechnung tragen soll. Die Beiträge zeigen das Unheimliche sowohl als Motiv und stilistisches Merkmal in der Literatur als auch als gesellschaftlich relevantes und kulturell geprägtes Phänomen, das grundlegende Fragen des Menschseins berührt. Dies macht es von immanenter Bedeutung für den kulturwissenschaftlichen Diskurs. Mit Beiträgen von Ulf Abraham, Johannes Binotto, Marlies Breuss, Jens Guthmann, Margit Hahn, Endre Hárs, Ursula Klingenböck, Christoph Leitgeb, Anneleen Masschelein, Nicola Mitterer, Gerda E. Moser, Hajnalka Nagy, Erna Pfeiffer und Christina Ulm.
Een boek kopen
Zwischen den Worten. Hinter der Welt - wissenschaftliche und didaktische Annäherungen an das Unheimliche, Nicola Mitterer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015,
- Staat van het boek
- Zeer goed
- Prijs
- € 34,99
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.