Bookbot

Ein Haus fürs Leben

Meer over het boek

Gesellschaftliche Veränderungen geschehen nicht von alleine. Es braucht Menschen, die sie anstossen und vorantreiben: Menschen wie Luise Thut. Durch ihren unermüdlichen Einsatz hat der Hospiz-Gedanke in der Schweiz Einzug gehalten. Sterben wird hier nicht mehr nur als Ende, sondern als Teil des Lebens betrachtet. Wer Luise Thut begegnet, erkennt schnell, wie inspirierend und herausfordernd eine solche Begegnung sein kann. Sie ist einfühlsam und hartnäckig, warmherzig und zielstrebig, und überzeugt ihr Gegenüber von der Notwendigkeit ihres Engagements. Dabei bleibt sie stets nah am Menschen und seinen Bedürfnissen. Theorie ist nicht ihre Stärke; sie sieht, was zu tun ist, und handelt. Sie gründete den Aargauer Hospiz-Verein, fand im Kloster Gnadenthal erste Räumlichkeiten und stellte ein spezialisiertes Team für die Palliativmedizin zusammen. Zudem sammelte sie Weggefährten, die sie sowohl politisch als auch bei der Betreuung von Kranken und Sterbenden unterstützten. Der Wandel in der öffentlichen Einstellung gegenüber Schwerstkranken und Sterbenden erforderte den Einsatz von Einzelnen wie Luise Thut, sowie von Pionierinnen wie Cicely Saunders und Elisabeth Kübler-Ross. Dieses klug und einfühlsam geschriebene Buch über Luise Thut ist Lebensrückblick und Dankesbezeugung zugleich. Klara Obermüller

Een boek kopen

Ein Haus fürs Leben, Ursula Eichenberger

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief