
Parameters
Meer over het boek
Die Lehrerinnen- und Lehrerforschung hat sich über die Jahre gewandelt, was in den drei Hauptparadigmen deutlich wird: dem Persönlichkeitsparadigma, dem Prozess-Produktparadigma und dem aktuellen Expertenparadigma. Im vorliegenden Werk wird das Persönlichkeitsparadigma anhand des Beschreibungssystems der „Big Five“ konkretisiert. Dabei werden wesentliche Persönlichkeitsbereiche wie Selbstkonzept und Wohlbefinden beleuchtet. Die Ergebnisse der Expertiseforschung rücken die Lehrkraft und deren Wissen, Können und professionelle Kompetenzen in den Fokus. Es werden zentrale Lehrerkompetenzen wie Professionswissen, Selbstwirksamkeit sowie emotionale und motivationale Faktoren behandelt. Besonders die individuelle und kollektive Selbstwirksamkeit der Lehrenden erweist sich als entscheidend für das Unterrichtshandeln und die Förderung erfolgreicher schulischer Bildung. Mehrere Modelle zur Entwicklung der Professionalität von Lehrpersonen verdeutlichen den Übergang von Novizinnen und Novizen zu Expertinnen und Experten. Der Erfolg dieser Entwicklung hängt teilweise von der sich wandelnden Ausbildung ab, während Faktoren wie berufliche Vorerfahrungen und subjektive Theorien die Lern- und Entwicklungsprozesse beeinflussen. Zudem spielt der Schulstandort, ob urban oder ländlich, eine bedeutende Rolle. Eine quantitative Erhebung untersucht die Unterschiede in den Kompetenzen von Lehrpersonen in Abhängigkeit von Dienstalter, Ausbildungsart
Een boek kopen
Lehrerinnen- und Lehrerpersönlichkeit, Sabine Fink-Pomberger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.