
Parameters
Meer over het boek
In unserer Überflussgesellschaft, in der das Lustprinzip dominiert, entsteht zunehmend eine Sensibilität für alternative Lebensentwürfe, die auf Verzicht basieren. Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen, die sich nicht im Überfluss verlieren möchten, praktizieren eine Kunst der „Lust an der Entsagung“, in der die Sehnsucht nach einem anderen Ziel im Vordergrund steht. Die Devise dieser Kunst lautet: „Weniger ist mehr.“ Die Akademie Völker und Kulturen in Sankt Augustin erkennt die Bedeutung dieser Weisheit und glaubt an ihren wahren Kern. Das Buch bietet eine Übersicht über alternative Lebensentwürfe in den Weltreligionen, inspiriert von Papst Franziskus, der 2015 das „Jahr der Orden“ ausgerufen hat. Besonders betont wird die interkulturelle und interreligiöse Perspektive dieser Lebensformen, die oft als gelebte Utopien bezeichnet werden. Asketische Lebensweisen, die in vielen Kulturen praktiziert werden, sind nicht nur ein Gegenpol zur leistungsorientierten Gesellschaft, sondern eine Kunst, dem Leben mehr Sinn zu verleihen. Dieses Leben ist nicht von weltlichen Werten bestimmt, sondern offen für transzendentale Werte. Es ist ein „Leben auf dem Weg“, das, getrieben von der Dynamik des Werdens, stets auf der Suche nach Erfüllung ist.
Een boek kopen
Weltfremdheit, Manfred Hutter
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.