
Parameters
Meer over het boek
Die fünf Hefte mit didaktischen Anregungen bieten konkrete Impulse und Planungen für zentrale Bereiche des HSU/HSK-Unterrichts. Sie sind für Lehrpersonen gedacht, die die Qualität ihres herkunftssprachlichen Unterrichts verbessern und besser mit dem regulären Unterricht verknüpfen möchten. Auch Institutionen in Herkunfts- und Einwanderungsländern profitieren von diesen Materialien. Die Themen umfassen: 1. Kultur und Identität – gleich und doch anders! 2. Migrationsgeschichten – die Welt in unserer Klasse 3. Unsere Sprachen – wir sprechen mehr als eine Sprache! 4. Interkulturelle Kommunikation – miteinander klarkommen 5. Konflikte – gemeinsam nach Lösungen suchen 6. Demokratie und Kinderrechte – wir mischen uns ein! Die Materialien wurden vom Zentrum International Projects in Education (IPE) der Pädagogischen Hochschule Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Basil Schader entwickelt, in Zusammenarbeit mit erfahrenen HSU-Lehrpersonen und Bildungsfachleuten aus verschiedenen Ländern. Diese bieten wertvolle Praxis- und Umsetzungsbeispiele. Übersetzungen der Inhalte sind in Englisch, Albanisch, Portugiesisch, Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch und Türkisch erhältlich. Weitere Informationen zu den Übersetzungen finden Sie auf der Webseite myheritagelanguage.com/de/.
Een boek kopen
Förderung der interkulturellen Kompetenz, Zeliha Aktaş
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.