Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Drogenkonsum und Drogenpolitik

Meer over het boek

Die Diskussion über Drogen als länderübergreifendes Problem zeigt eine bemerkenswerte Diskrepanz: Während das Phänomen international wahrgenommen wird, bleibt das Wissen über Drogenproblematik und -politik in anderen Ländern begrenzt. In Deutschland und den Niederlanden wird dies besonders deutlich, da beide Länder unterschiedliche Strategien im Umgang mit Drogen verfolgen. In Deutschland wird der Besitz und Erwerb von Cannabis strafrechtlich verfolgt, während die Niederlande eine Politik der Toleranz und gesellschaftlichen Akzeptanz anstreben. Viele deutsche Autoren sind überzeugt, dass eine liberale Drogenpolitik den Konsum und drogenbedingte Probleme fördert. Im Gegensatz dazu argumentieren holländische Autoren, dass diese Politik zu einem Rückgang der Konsumentenzahlen und einer Trennung zwischen weichen und harten Drogen führt. Die Selbstverständlichkeit, mit der beide Länder ihre Sichtweisen vertreten, ist auffällig, während Unterschiede zu anderen Ländern oft ignoriert werden. Eine Diskussion über die divergierenden „Realitätsbeschreibungen“ und deren empirische Überprüfung findet nicht statt. Diese Situation wird durch die Tendenz verstärkt, Drogenkonsum vorwiegend aus einer wertgeladenen Perspektive zu betrachten, wobei moralische und politische Argumente häufig die wissenschaftliche Auseinandersetzung ersetzen.

Uitgave

Een boek kopen

Drogenkonsum und Drogenpolitik, Karl Heinz Reuband

Taal
Jaar van publicatie
1992
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief