Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Exil als geistige Lebensform

Parameters

  • 159bladzijden
  • 6 uur lezen

Meer over het boek

Während des „Dritten Reichs“ überlebten viele deutsche Autoren nur durch Zufluchtsorte, wie Thomas und Heinrich Mann in den USA oder Anna Seghers in Mexiko. Trotz Flucht und Verfolgung schufen einige unter Lebensgefahr bedeutende Werke. Weniger bekannt ist, dass Bertolt Brecht und Lion Feuchtwanger ihre Zusammenarbeit im Exil fortsetzten, zunächst in Frankreich und Dänemark, dann in den USA nahe Hollywood. Feuchtwanger wurde in Frankreich interniert und entkam nur knapp über Schmugglerpfade nach Portugal. Ihre literarischen Werke, wie Brechts „Mutter Courage“ und „Galilei“ sowie Feuchtwangers „Geschwister Oppermann“ und „Exil“, reflektieren diese Erfahrungen. In München schufen sie gemeinsam nach Marlowe „Das Leben Eduard des Zweiten von England“ und in den USA das Drama „Die Gesichte der Simone Machard“ sowie den Roman „Simone“. Politischer Fanatismus und religiöser Wahn treiben bis heute Millionen zur Flucht. Der Autor verfolgt die Lebenswege der beiden Schriftsteller von ihrer ersten Bekanntschaft an und entdeckt bemerkenswerte Parallelen sowie eine innere Widerständigkeit, die sich zu einer geistigen Lebensform entwickelt. Zahlreiche Fotos dokumentieren ihre erzwungene Odyssee. Das Buch ist als Französische Broschur mit langen Klappen gestaltet und liegt angenehm in der Hand.

Een boek kopen

Exil als geistige Lebensform, Andreas Rumler

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief