
Meer over het boek
Über drei Jahre hinweg untersuchte die Künstlerin Stefanie Bürkle mit einem interdisziplinären Team am Fachgebiet Bildende Kunst, Institut für Architektur der TU Berlin die von Rückkehrern in der Türkei selbst realisierten Traumhäuser. Der innovative Forschungsansatz, den Raum als bildwissenschaftliche Grundlage für die Ablesbarkeit von Migration, Integration und ihre Einschreibung in die urbane Umwelt zu begreifen, bedingt eine interdisziplinäre Vorgehensweise jenseits der üblichen Berührungsängste der Disziplinen Kunst und Wissenschaft. So wird aus ungewöhnlichen Blickwinkeln Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen ästhetisch/sinnlich ermöglicht. "Migration von Räumen" - beschäftigt sich mit Strukturen und Elementen deutscher Baukultur, die Migranten beim Hausbau in der Herkunftsgesellschaft in ihre Bauprojekte oder Wohnungseinrichtungen integrieren. Was wird an deutscher Architektursprache ins Ausland exportiert? Gibt es spezifisch "deutsche" Elemente an den dortigen Gebäuden? Welche Rolle spielt der Hausbau in der Türkei für die translokale Identität der jeweiligen Bauherren? Das vorliegende Buch zeigt eine Typologie der Rückkehrerarchitektur, meist Wohnhäuser im Außen- und Innenbereich, die von den Bauherren entworfen und auch oft selbst gebaut wurden
Een boek kopen
Migration von Räumen, Stefanie Bürkle
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.