
Meer over het boek
(ISSN 1437-6571) Die bei den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts im ‘Almaqah-Tempel von Ṣirwāḥ (Jemen) freigelegte Monumentalinschrift des sabäischen Herrschers Yiṯa‘’amar Watar gehört zu den bedeutendsten Schriftzeugnissen, die wir von der Arabischen Halbinsel aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. besitzen. Die hier vorgelegte Editio princeps gibt einen ausführlichen philologischen, historischen und geographischen Kommentar. In Verbindung mit der großen, nur wenige Jahrzehnte später entstandenen Inschrift des Karib‘il Watar und anderer Texte aus dem zeitlichen Umkreis kann ein historisches Szenario entworfen werden, welches die Sabäer nicht nur als den machtpolitischen Ordnungsfaktor im südarabischen Kräftespiel aufzeigt, sondern auch neue Rückschlüsse auf die Konstitution des sabäischen Gemeinwesens im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. erlaubt. In einem ergänzenden Beitrag stellen Iris Gerlach und Mike Schnelle den Inschriftenstein in seinen archäologischen und bauhistorischen Kontext und weisen seine Bedeutung innerhalb der Kultinstallation des Heiligtums nach.
Een boek kopen
Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen), Norbert Nebes
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.