
Meer over het boek
Schadstofffilterung, Erosionsschutz, Erholung sowie Nahrungsmittel- und Holzproduktion zeigen, wie Natur und Landschaft vielfältige Nutzen für das menschliche Leben stiften. Diese Nutzwerte werden im Konzept der Ökosystemleistungen zusammengefasst. Um den Wert der natürlichen Umwelt zu quantifizieren, sind geeignete Erfassungs- und Bewertungsstudien notwendig, die in praktische Landnutzungsentscheidungen einfließen. Die deutsche Umweltforschung widmet sich zunehmend der Integration ökosystemarer Leistungen in politische und betriebliche Strategien. Das Buch behandelt die Voraussetzungen, um das Konzept der Ökosystemleistungen von einer wissenschaftlichen Idee zu einer praktischen Entscheidungshilfe für die Ressourcennutzung zu entwickeln. Stefan Schüler evaluiert in einem sozialwissenschaftlichen Forschungsansatz die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung dieses Konzepts in Wissenschaft und Praxis. Er berücksichtigt erstmals die Perspektiven lokaler Entscheidungsträger und stellt deren Erfahrungen den internationalen umweltpolitischen Bestrebungen gegenüber. Das Werk richtet sich an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Raumordnung, Politik und Ökonomie sowie an Forschende und Studierende im Umweltbereich.
Een boek kopen
Ökosystemleistungen – ein Instrument des Umwelt- und Ressourcenmanagements in Deutschland?, Stefan Schüler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.