Bookbot

Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege

Meer over het boek

Um den Herausforderungen des demografischen Wandels in der Pflege zu begegnen, werden zunehmend technische Assistenzsysteme eingesetzt. Vor der Einführung dieser wenig bekannten AAL-Systeme (Ambient Assisted Living) ist es jedoch notwendig, das Pflegepersonal in deren Anwendung zu schulen. Diese Arbeit untersucht, ob der Robbenroboter PARO als praktisches Beispiel für ein AAL-System in der Weiterbildung von Pflegekräften dienen kann. Ist sein Einsatz sinnvoll, um den Zugang zu AAL-Technik zu erleichtern, insbesondere für wenig technikaffine Menschen? AAL steht für intelligente Umgebungen, die sich proaktiv und situationsspezifisch an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen, um deren Alltag zu unterstützen. Ein entscheidender Faktor für die Einführung von AAL-Systemen in Pflegeeinrichtungen und im häuslichen Umfeld ist die Vermittlung von Kenntnissen über deren Anwendung. PARO, ein bereits existierendes AAL-System, wird teilweise in der Betreuung von Demenzkranken eingesetzt und wurde von Takanori Shibata in Japan entwickelt. Es fehlen jedoch Erkenntnisse darüber, ob PARO in der Weiterbildung von Pflegekräften als gutes Beispiel für AAL fungiert und somit den Erfolg von Schulungen positiv beeinflussen kann. Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine schriftliche Befragung von Pflegekräften einer Wohneinrichtung durchgeführt, basierend auf einem eigens entwickelten Fragebogen. Die Ergebnisse von 118 Befragungsteilnehmern wurden zur Üb

Een boek kopen

Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege, Martin Wild-Näf

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief