Bookbot

Gender und Genre

Parameters

  • 422bladzijden
  • 15 uur lezen

Meer over het boek

I Übersicht – U. Milevski / P. Reszke / F. Woitkowski: Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion – II Einsicht – S. Neuhaus: Schmerzensmänner. Orientierungslosigkeit und Identitätssuche in postmodernen Detektivserien, am Beispiel von Kenneth Branaghs „Wallander“-Verfilmung von „One Step Behind“ (dt. „Mittsommermord“) – M. Böhnert / F. Woitkowski: Stereotype, alltägliche Unorte und der letzte Dreck. Naive Kammer-Reflexionen im „Tatortreiniger“ – S. Greif: Gender und Genre – Geschlechterdynamiken im Tatort „Im Schmerz geboren“ – A. Seidel: Frauenknast revisited - zu Intersektionalität und Serialität in „Orange Is The New Black“ – M. Sezi: Räume, Grenzen, Überschreitungen. Zur Aneignung des Raums durch weibliche Figuren in „Mad Men“ – U. Milevski: Die Mutter der Anarchie? Gender und Genre zwischen Melodram, Western und Road Movie in „Sons of Anarchy“ – F. Woitkowski: (Ab-)gespaltene Männlichkeit, oder: Die Konstruktion multipler Geschlechteridentitäten in der BBC-Serie „Jekyll“ – M. Böhnert: Three Guys And A Girl In Space. Genderkonstruktion in den Sci-Fi Animes „Captain Future“, „Saber Rider“ und „Cowboy Bebop“ – A. Klassen: Tough Girls and tender boys: Androgynie in „Avatar - The Last Airbender“ – J. Kahlmeyer: The gendered Dead? Die Zombies in „The Walking Dead“ – A. Schrott: „The Wire“: Comédie humaine in der neuen Welt – J. Schnitker: A Judas to all womankind – „30 Rock“ und die Frage, wie lustig Gender- und Feminismusdiskurse sind und sein dürfen – A. Gardt: Macht in „House of Cards“ – III Aussicht – A. Müller: Drowning in a sea of pointless pussy - Hegemoniale Männlichkeit in „Californication“ – J. Sowa: „You’re never alone on my balcony“. Gender- und Raumkonstruktion in „Boston Legal“ – W. Mletzko / J. Zieg / J. Damm / J. Neitz: Creating the south: Die Konstruktion der Südstaaten in „Hart of Dixie“ und „True Detective“ – A. Hübner / K Regett / M. Mitteregger / P. Weimann: „... just a mad man in a box“. Zum verrückten Wissenschaftler als Männlichkeitskonstruktion am Beispiel der Serien „Rick and Morty“ und „Doctor Who“

Een boek kopen

Gender und Genre, Urania Milevski

Taal
Jaar van publicatie
2018
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief