Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Das Land Nordrhein-Westfalen und der Contergan-Skandal

Gesundheitsaufsicht und Strafjustiz in den »langen sechziger Jahren«

Meer over het boek

Der Fall »Contergan« gilt als größter Arzneimittel-Skandal der deutschen Geschichte. Das 1957 eingeführte Schlaf- und Beruhigungsmittel wurde bis zum Frühjahr 1960 eines der meistkonsumierten Arzneimittel in der Bundesrepublik. Der wirtschaftliche Erfolg beruhte auf einer aggressiven Vermarktungsstrategie, die das Mittel als »gefahrlos« und »völlig ungiftig« präsentierte. Der enthaltene Wirkstoff Thalidomid verursachte jedoch bei Erwachsenen schwerwiegende Nervenschäden und führte in den ersten Schwangerschaftswochen zu gravierenden Wachstumsschädigungen beim Embryo. In der Bundesrepublik kamen zwischen 4.000 und 5.000 betroffene Kinder zur Welt. Als die fruchtschädigende Wirkung Ende November 1961 bekannt wurde, sah sich der Hersteller Grünenthal gezwungen, das Mittel vom Markt zu nehmen. Der Skandal weitete sich aus und bezog auch staatliche Instanzen ein, insbesondere Nordrhein-Westfalen, wo die Aufsicht über das Gesundheitswesen in den 1960er Jahren lag. Das Präparat fiel in die Zuständigkeit der nordrhein-westfälischen Behörden, und die strafrechtliche Verfolgung lag in deren Händen. Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der staatlichen Arzneimittelaufsicht bis zur Marktrücknahme, die gesundheits- und sozialpolitischen Reaktionen des Landes sowie die strafrechtliche Aufklärung, die zu dem umfangreichsten Strafrechtsverfahren der neueren deutschen Geschichte führte.

Een boek kopen

Das Land Nordrhein-Westfalen und der Contergan-Skandal, Niklas Lenhard Schramm

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief