
Parameters
Meer over het boek
Texte, Geschichten, Essays und Erzählungen aus über 40 Jahren beleuchten die Reise zu Orten schwuler Selbstverwirklichung und Verwirrung. Sie reflektieren ein bewegtes Leben, das Berlin ins Zentrum rückt, und die Idee schwuler Emanzipation als Ziel hat. Der Abschied von der bleiernen Zeit der 1960er Jahre und dem Skandal der Übernahme des § 175 ins Strafrecht der jungen Bundesrepublik wird thematisiert. Für Schwule endete das Dritte Reich am 8. Mai 1945 nicht, da die Zahl der nach § 175 Verurteilten die der im Dritten Reich Betroffenen mit etwa 50.000 übertraf, ohne dass diese je rehabilitiert wurden. Trotz der Aufbruchstimmung der 1970er Jahre blieb die Erinnerung an die AIDS-Krise der 1980er Jahre, die viele Freunde und Weggefährten kostete, lebendig. Diese Menschen sind unvergessen und verdienen es, in Erinnerung gehalten zu werden. Dagegen steht die Generation der Überlebenden, die sich immer wieder neu erfinden musste. Als Alchemisten des Glücks trugen sie zur schwulen Emanzipationsbewegung bei, die auch meine Lebensqualität verbesserte. Diese Erfahrungen sind untrennbar mit dem Lebensort Vielfalt, einem Mehrgenerationenwohnprojekt der Schwulenberatung Berlin, verbunden. Meine aktive Teilnahme daran zeigt, dass meine Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist.
Een boek kopen
Im Schatten des Rosa Winkel oder Schwule erfinden das Glück, Bernd Gaiser
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.