Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Der deutsche Glücks- und Gewinnspielmarkt

Meer over het boek

Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für den deutschen Glücks- und Gewinnspielmarkt führen dazu, dass sich der nicht-regulierte Markt zu Lasten des regulierten Marktes entwickelt. Dieser wachsende Grau- und Schwarzmarkt hat erhebliche negative volkswirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Ziel der Politik sollte es daher sein, einen Großteil dieses nicht-regulierten Marktes in einen geregelten Rahmen zu überführen. Die Autoren, Wirtschaftsprofessoren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, liefern in dieser Studie die notwendigen ökonomischen und wissenschaftlich validierten Daten zur Entwicklung des deutschen Marktes. Sie messen erstmals die Umfänge des Grau- und Schwarzmarktes im Vergleich zum regulierten Markt und stellen fest, dass der Anteil des nicht-regulierten Marktes im Jahr 2014 etwa 23% des Gesamtmarktes ausmachte. Die Studie entwirft Szenarien zur möglichen Entwicklung des Marktes, wobei zwischen der Beibehaltung der bestehenden Regulierung und einem marktwirtschaftlicheren Ansatz unterschieden wird. Der graue Markt könnte zu etwa 70% in den regulierten Markt überführt werden, vorausgesetzt, dass die stark umstrittene Konzessionierung von Sportwetten und Online-Spielen überdacht wird. Eine Weiterentwicklung der staatlichen Regulierung sollte darauf abzielen, bestehende Angebote im regulierten Bereich zu belassen oder zu integrieren, um den Zielen des Staatsvertrages gerecht zu werden.

Een boek kopen

Der deutsche Glücks- und Gewinnspielmarkt, Franz W. Peren

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief