
Parameters
Meer over het boek
Am 28. Juli 1957 wurde in Cosio d'Arroscia die Situationistische Internationale (S. I.) gegründet, mit dem Ziel, die Trennung von Kunst und Leben aufzuheben. Inspirationsquellen waren die Surrealisten um André Breton und die Existentialisten um Jean-Paul Sartre. Die S. I. nutzte heftige Polemiken und das Konzept der „Entwendung“, um Theoriefragmente zu übernehmen und diese subversiv zu nutzen. Sie argumentierte, dass der Kapitalismus kontinuierlich subversive Entdeckungen aus Theorie, Politik und Kunst vereinnahmt, weshalb diese immer wieder „entwendet“ werden müssten. Entwendungen konnten sich jedoch nur an Fragmenten bewähren, nicht am Ganzen. Während der Marxismus und die Avantgarden der Kunst in die „Gesellschaft des Spektakels“ integriert wurden, blieben Bruchstücke marxistischer, surrealistischer oder existentialistischer Traditionen subversiv nutzbar. Guy Debord nannte die Arbeiterbewegung, moderne Kunst und Poesie sowie das Denken von Hegel bis Nietzsche als wichtige Quellen der Entwendung. Die S. I. pflegte enge Kontakte zu den Ex-Trotzkisten der Gruppe „Socialisme ou Barbarie“ und dem sozialwissenschaftlichen Kreis um Henri Lefebvre.
Een boek kopen
Situationistische Internationale, Marvin Chlada
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.