
Parameters
Meer over het boek
Aufbauend auf den Erkenntnissen zur Terra Preta do Indio im Amazonasgebiet werden innovative Verfahren zur Kohlenstoffanreicherung in Böden gefördert, um nachhaltige Landwirtschaft und Gartenbau zu unterstützen. Pyrogener Kohlenstoff ist eine Schlüsselkomponente dieser anthropogenen Schwarzerde, was das Interesse an Holzkohle (Pflanzenkohle) zur Boden- und Kompostverbesserung steigert. Pflanzenkohle bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten in einem integrierten, dezentralen und nachhaltigen Ansatz. Die Handlungsanleitung beginnt mit einer kurzen Einführung zur Terra Preta-Technologie und erläutert die Herstellung hochwertiger Pflanzenkohlesubstrate aus pflanzlichen Reststoffen. Dabei werden die Prozesse der Pflanzenkohleherstellung, Kompostierung und Milchsäure-Fermentation sowie die Anwendung bei Topfpflanzen und im Freiland detailliert behandelt. Zudem wird die Verwertung von Fäkalien und Urin aus nachhaltigen Sanitärsystemen beschrieben. Die Anleitung schließt mit einem Kapitel zu rechtlichen Belangen und der Qualitätssicherung bei der Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohlesubstraten. Die Erfahrungen aus dem TerraBoga-Projekt werden zusammengefasst und verallgemeinert, um das Thema sowohl für betriebliche Einrichtungen wie Botanische Gärten als auch für interessierte Kleingärtner zugänglich zu machen.
Een boek kopen
Handlungsanleitung - Verwertung von organischen Reststoffen zur Erzeugung fruchtbarer Pflanzenkohlesubstrate und deren Nutzung im Gartenbau, Konstantin Terytze
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.