Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Mobbing aus Sicht des Schweizer Arbeitsrechts

Meer over het boek

Im Jahr 2012 gaben 7% der Arbeitnehmer in der Schweiz an, Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz zu sein. Trotz dieser alarmierenden Zahl fehlt es an expliziten gesetzlichen Regelungen, was sowohl theoretische als auch praktische Herausforderungen im Umgang mit Mobbing mit sich bringt. Arbeitgeber sind oft nicht ausreichend über ihre gesetzlichen Pflichten zur Prävention und Intervention informiert, was zu einer unzureichenden Sensibilisierung der Arbeitnehmer führt. Betroffene wissen häufig nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen, welche Rechte sie haben und an wen sie sich wenden können. Dies kann zu physischen und psychischen Erkrankungen führen, die sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Zudem gibt es Uneinigkeit darüber, wann eine Entlassung eines Mobbingopfers oder -täters rechtlich zulässig ist, ohne als missbräuchliche Kündigung zu gelten. Der Begriff Mobbing selbst ist oft unklar und lässt sich nicht immer eindeutig von alltäglichen Konflikten abgrenzen. Diese Arbeit beleuchtet die Thematik aus der Perspektive von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, analysiert die aktuelle Situation anhand von Literatur und Judikatur und erläutert die gesetzlichen Rechte und Pflichten. Checklisten und Merkblätter sollen die Handhabung der Problematik erleichtern und das Risiko von Mobbingfällen am Arbeitsplatz verringern.

Een boek kopen

Mobbing aus Sicht des Schweizer Arbeitsrechts, Belinda Bieli

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief