
Parameters
Meer over het boek
Stempelsiegelamulette in Ägypten, vom späten Alten Reich bis zur Spätzeit, zeigen eine große Vielfalt in der Gestaltung und Dekoration. Diese Untersuchung umfasst Pferde, Nilpferde und die Göttin Thoeris. Nilpferde und Thoeris sind bereits auf den frühesten Amuletten präsent, während das Pferd erst im Neuen Reich als Motiv auf Siegeln erscheint. Das Nilpferd spielt als Oberseitengestaltung eine zentrale Rolle, während Pferde selten als Oberseite vorkommen und Thoeris lediglich als Basisdekor vertreten ist. Das einzelne Pferd wird oft mit einem Königsnamen verbunden und symbolisiert den König. Vorderasiatische Götter wie Astarte und Seth-Baal sind häufig mit Pferden assoziiert. Der von Pferden gezogene Wagen, der den siegreichen Herrscher zeigt, wird zum Symbol königlicher Macht. Die Darstellung des Pharao, der Feinde niedertritt, wandelt sich zu einer Szene, in der er im Streitwagen auf Menschen schießt, was seinen Sieg über alle feindlichen Mächte verdeutlicht. Das Nilpferd, assoziiert mit Regeneration und der Göttin Hathor, tritt im Mittleren Reich erstmals als Jagdmotiv auf. In der Ramessidenzeit wird es mit dem verehrten Gott Seth verbunden. Thoeris, eine schützende Macht für Frauen in Schwangerschaft und Geburt, wird zunehmend mit einem Messer und Schutzsymbolen dargestellt und kombiniert mit Besgestalten und anderen Gottheiten.
Een boek kopen
Pferd, Nilpferd und Thoeris - Motive auf Siegelamuletten im alten Ägypten, Magdalena Stoof
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2017
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.