
Parameters
Meer over het boek
Sommario: Stefania Achella, Jann E. Schlimme, Presentazione • PARTE I. GENEALOGIE, CONCETTI, CONFRONTI: Roberto Garaventa, All’origine dell’idea jaspersiana di Weltanschauung • Giuseppe Cantillo, L’ambivalenza delle Weltanschauungen tra ragione ed esistenza • Csaba Olay, Jaspers’ Begriff der „Weltanschauung“ im Anschluss an Dilthey und Weber • Oliver Immel, Heideggers Stellungnahme zur „Psychologie der Weltanschauungen“ als Wegmarke der Jaspers’schen Existenzphilosophie • Michael Steinmann, Wertung und Wertwiderstand. Selbsterfahrung und die antinomische Struktur der Existenz bei Jaspers und Heidegger • Stefania Achella, Il concetto di “mondo” nella Psychologie der Weltanschauungen • Elena Alessiato, Weltanschauungen e politica • Andrea Staiti, Naturalism as Weltanschauung • PARTE II. PRATICHE E ORIENTAMENTI TEORICI: Jean-Claude Gens, Die Weltanschauung zwischen Ideenflucht und Wahnsinnigkeit • Reinhard Schulz, Praktiken des Verstehens und Weltanschauungsanalyse • Anna Donise, Gli involucri tra forma e vita: per una difesa dell’inautentico • Borut Škodlar, Jan Ciglenečki, Multiple Orientations within the Worldviews in Psychosis and Mysticism: Relevance for Psychotherapy • Jann E. Schlimme, Wahnsinns-Erzählungen. Weltanschauung und lange anhaltende Psychoseerfahrung • Burkhart Brückner, Samuel Thoma, Wahn, Weltanschauung und Habitus. Zur sozialwissenschaftlichen Kritik der Theorie des Wahns im Werk von Karl Jaspers
Een boek kopen
Karl Jaspers e la molteplicità delle visioni del mondo, Stefania Achella
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2017
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.