Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Deskriptive retrospektive Studie zur Veränderung der Lebensqualität unter Chemotherapie in der neoadjuvanten und adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms

Meer over het boek

Die Erfassung gesundheitsbezogener Lebensqualität aus Sicht der Patienten und deren Optimierung wird zunehmend wichtiger für die Bewertung des Therapieerfolges. In dieser retrospektiven Studie wurden die Lebensqualitätsbögen von 107 Mammakarzinom-Patientinnen analysiert, die zwischen 2009 und 2011 an der Asklepios Klinik in Lich eine adjuvante oder neoadjuvante Chemotherapie erhielten. Die Veränderungen in der Lebensqualität während der Chemotherapie wurden anhand von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Obstipation, Appetit, Schmerzen, Nagelveränderungen, Mundschleimhautveränderungen, Fieber, Missempfindungen und der beruflichen/häuslichen Aktivität beschrieben. Daten wurden zu drei Zeitpunkten erhoben: vor Beginn der Chemotherapie, vor dem dritten und vor dem sechsten Zyklus. Ziel war es, Unterschiede zwischen den Chemotherapieregimen zu identifizieren und zu klären, ob das Risikoprofil der Patientinnen die Lebensqualität beeinflusst. Die Analyse ergab weniger hochgradige unerwünschte Wirkungen als erwartet, und es konnten keine stochastischen Zusammenhänge zwischen Nebenwirkungen und Chemotherapieregimen oder Risikoprofilen nachgewiesen werden. Hinweise auf mögliche Zusammenhänge wurden jedoch gefunden, wie eine Häufung von Übelkeit Grad 3 unter FEC/Doc und Nagelschäden unter Docetaxel. Insgesamt war die Lebensqualität der Patientinnen während der Therapie relativ wenig eingeschränkt. Weitere Untersuchungen sind not

Een boek kopen

Deskriptive retrospektive Studie zur Veränderung der Lebensqualität unter Chemotherapie in der neoadjuvanten und adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms, Daniela Bach

Taal
Jaar van publicatie
2017
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief