
Parameters
Meer over het boek
Die Weltklimakonferenz COP 23 fand vom 6. bis 18. November 2017 in Bonn unter der Präsidentschaft von Fidschi statt. Ein bedeutender Erfolg war der Talanoa-Dialog 2018, der die erste Nachbesserungsrunde der nationalen Klimapläne bis 2020 festlegte. Die Hoffnung ist, dass große Emittenten im Dezember 2018 ihre Emissionsminderungsziele und die Unterstützung ärmerer Länder für 2030 erhöhen. Im Fokus der Verhandlungen standen die Umsetzungsregeln des Paris-Abkommens, wobei nur die notwendigsten Fortschritte erzielt wurden. Viele zentrale Fragen bleiben für die COP 24 in Katowice offen. Deutschland sah sich durch die legitimen Forderungen der Entwicklungsländer nach Verpflichtungen der Industriestaaten vor 2020 und Klarheit über zukünftige Klimafinanzierung unter Druck. Die Anti-Kohle-Allianz, bestehend aus 20 Mitgliedsländern, plant, bis spätestens 2030 aus der Kohleverstromung auszusteigen, doch Deutschland ist nicht Mitglied. 2018 erfordert entschlossene Entscheidungen zum Kohleausstieg, zur Förderung erneuerbarer Energien und zum Schutz der vom Klimawandel Betroffenen. Ein neues System geteilten Leaderships in der internationalen Klimapolitik muss sich weiter entwickeln, und Deutschland sollte eine aktive Rolle spielen, was die ernsthafte Umsetzung internationaler Verpflichtungen im eigenen Land erfordert.
Een boek kopen
COP 23: Fidschi zu Gast in Bonn, Christoph Bals
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2017
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.