
Meer over het boek
Im Jahr 1919 endete formal die deutsche Kolonialverwaltung in Kamerun. Das Land wurde zum Mandatsgebiet des Völkerbunds, geteilt in einen britischen und einen französischen Teil. Am Beispiel der Plantagen in Britisch-Kamerun untersucht Caroline Authaler, wie sich in der Mandatssituation alte koloniale Beziehungen mit neuen internationalen Normen und afrikanischen sozialen Strukturen verflochten. Sie analysiert diese vielschichtige Konstellation, indem sie internationale und lokale Prozesse aufeinander bezieht. Damit eröffnet sich ein komplexes, von der Geschichtswissenschaft bisher wenig beachtetes Kapitel europäisch-afrikanischer Geschichte im Kontext internationaler Organisationen. Darüber hinaus stellt die Studie die tradierte Deutung infrage, die das Ende der deutschen Kolonialzeit in Kamerun mit dem Ende der deutschen Kolonialverwaltung 1919 gleichsetzt.
Een boek kopen
Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun, Caroline Authaler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.