Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Die Trompete in der Kunstmusik der Tschechoslowakischen Ära

Auteurs

Meer over het boek

Während der Tschechoslowakischen Ära war die Trompete sowohl ein Instrument der erhofften Zukunftsmusik als auch ein Zeitzeuge der bestehenden Kulturpolitik. Die ersten Vierteltontrompeten, die im Auftrag des tschechischen Mikroton-Komponisten Alois Hába gebaut wurden, spielten eine Nebenrolle in den Kompositionen Hábas und seiner Schüler. Dagegen ist das einmalige Brünner-Experiment mit der Vierteltontrompete, das von dem Jazztrompeter Jaromír Hnilička und dem Third Stream Komponisten Pavel Blatný durchgeführt wurde, von nachhaltiger Bedeutung. Tschechische Komponisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Techniken der Neuen Musik arbeiteten, wurden von der herrschenden Kulturpolitik beim Komponieren sowie bei der Verbreitung ihrer Werke behindert. Auffallend ist die Tatsache, dass viele dieser Komponisten deshalb Werke für die Trompete komponierten, weil sie damit die Hoffnung verbanden, dass diese im Ausland aufgeführt werden würden. Kompositionen, die unter diesen Umständen entstanden sind, belegen eine besondere – tschechische – Verwendung der Techniken der Neuen Musik, die nicht auf virtuosen Spieltechniken basieren, sondern auf eine ausdrucksvolle Spielweise und neue Klangmöglichkeiten der Trompete setzen.

Een boek kopen

Die Trompete in der Kunstmusik der Tschechoslowakischen Ära, Dale Marrs

Taal
Jaar van publicatie
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief