Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Die Literatur des Ausnahmezustandes bei Bertolt Brecht (1929-32)

Meer over het boek

Angesichts der krisenhaften Lage der ganzen Welt, in der wir uns momentan befinden, kann man mit Recht von der „Renaissance des Ausnahmezustands“ sprechen. Mit den täglichen Berichten der Medien über den Ausnahmezustand scheint er nicht mehr weit von unserem Alltag entfernt zu sein. Trotz dieser alltäglichen Verwendung des Wortes ist der Ausnahmezustand ursprünglich ein staatsrechtlicher Begriff, der als ein terminus technicus nähere wissenschaftliche Auseinandersetzungen notwendig macht. In diesem Sinne wird in dieser Arbeit versucht, anhand der wichtigen theoretischen Schriften von Carl Schmitt, Walter Benjamin und Giorgio Agamben über den Ausnahmezustand den Begriff des Ausnahmezustands zu definieren und ihn unter verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, damit eine bestimmte Zeit mit verschiedenen Krisenerscheinungen (1929–1932) als ein Ausnahmezustand und die Theaterstücke Brechts, in denen der wirtschaftliche und politische Ausnahmezustand am Ende der Weimarer Republik thematisiert wird, als die Literatur des Ausnahmezustands betrachten werden können. In Betracht kommen hier die Theaterstücke: Die Ausnahme und die Regel, Die heilige Johanna der Schlachthöfe und Die Maßnahme.

Een boek kopen

Die Literatur des Ausnahmezustandes bei Bertolt Brecht (1929-32), Dong min Choe

Taal
Jaar van publicatie
2018
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief