Bookbot

Sechseläutenplatz - wie Zürich zu seinem prominenten Stadtplatz kam

Meer over het boek

Zwischen 1840 und 1880 war das Gebiet Bellevue und Sechseläutenplatz ein Dampfschiffhafen. Heute dient es als unsichtbares Parkhaus. Bereits 1902 wurde es zum Standort für den Böögg am Sechseläuten. Das Buch erzählt die Geschichte des grössten Stadtplatzes von Zürich – dem Sechseläutenplatz mit dem darunterliegenden Parkhaus Opéra von der mittelalterlichen Vorstadt bis heute. Das Platzgefüge im Raum Bellevue und Stadelhofen ist das Resultat vielfältiger städtebaulicher Prozesse, die Anlass zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Stadtentwicklung Zürichs bieten. Das Buch zeigt, wie der Platz den Standort verändert hat und was er für Zürich bewirkt. Mit Beiträgen unter anderem von Hubertus Adam, Felix E. Müller, Marko Sauer, Anna Schindler und mit Fotografien von Mara Truog.

Een boek kopen

Sechseläutenplatz - wie Zürich zu seinem prominenten Stadtplatz kam, Christoph Ackeret

Taal
Jaar van publicatie
2019
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief