
Parameters
Meer over het boek
Die »Kulturgeschichte der DDR« bietet eine umfassende Analyse der kulturellen Entwicklungen in der Deutschen Demokratischen Republik, gegliedert in drei Zeitperioden: die »Übergangsgesellschaft« und »Mobilisierungsdiktatur« (1945–1957), die »Bildungsgesellschaft« und »Erziehungsdiktatur« (1958–1976) sowie die »Konsumgesellschaft« und »Fürsorgediktatur« (1977–1990). In jedem Band werden die spezifischen Merkmale der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur beleuchtet. Die populäre Kultur fokussiert auf Alltagsgestaltung, Freizeit, Unterhaltung und Sport, wobei sowohl staatliche als auch private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur zur Sprache kommen. Die politische Kultur wird durch die Analyse nationaler Symbole, Geschichtskultur und die ideologischen Vorgaben der SED ergänzt. Die hohe Kultur, einschließlich Literatur, Kunst, Architektur und Design, wird im Spannungsfeld von Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur dargestellt. Ein zentraler Widerspruch in der Kulturpolitik der SED war die gleichzeitige Förderung von Kultur und die Angst vor ihrer potenziellen Destabilisierung. Gerd Dietrich erörtert somit die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und skizziert das widerständige Potenzial ihrer Kultur, die zwischen Tradition, Innovation und Repression agierte.
Een boek kopen
Kulturgeschichte der DDR, Gerd-Dietrich Schneider
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
