
Meer over het boek
Was die Architekturtheorie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte? die Bedeutung von Raumwahrnehmung und Raumgefühl? spielte für die literarische Architekturdarstellung immer schon eine zentrale Rolle. Ausgehend von dieser Annäherung der beiden Künste verknüpft dieses Buch erstmals die Geschichte der modernen Architekturtheorie mit der Architekturthematik in ausgewählten literarischen Werken des frühen 20. Jahrhunderts. 0Die gegenseitige Erhellung und Irritation von Sprach- und Baukunst rückt kanonische Werke der klassischen Moderne, von Paul Scheerbart, Hans Henny Jahnn, Alfred Kubin, Franz Kafka, Alfred Döblin, Thea von Harbou bis zu Robert Musil, in ein neues Licht. So stabilisieren architektonische Strukturen nicht mehr Identitäten und Bedeutungen und vermitteln keinen äußeren oder inneren Halt, sondern erscheinen als unzugänglich, rätselhaft und bedrohlich. 0Nicht die Effizienz der Wohnmaschinen und eines durchrationalisierten Stadtorganismus, wie sie die Baumoderne fordert, sondern das Zufällige, Sperrige, Unhandliche angehäufter Baumassen und Einrichtungsgegenstände bestimmen bevorzugt die literarische Disposition von Architektur. Demgegenüber offenbaren sich die von Architekturtheoretikern propagierten Ordnungen gebauter Ensembles als Illusion
Een boek kopen
Architektur aus Sprache, Roland Innerhofer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.