Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Die TELDEC-Story

Wie eine Plattenfirma unser Leben veränderte. Eine Chronik von Rüdiger Bloemeke

Meer over het boek

Musikliebhaber schätzen die Lieder ihrer Idole, während Plattensammler den Wert von Singles und LPs betonen. Doch nur wenige kennen die Geschichten hinter den erfolgreichen Musikproduktionen. Im Hintergrund arbeiten Menschen und Firmen, die diese Erfolge ermöglichen, darunter die deutsch-englische TELDEC GmbH. Von Louis Armstrong und Elvis Presley bis hin zu Peter Maffay und Udo Lindenberg – nur wenige bedeutende Musiker veröffentlichten keine Platten bei TELDEC. Vor 70 Jahren begann die Firma, damals noch als TELEFUNKEN-PLATTE, in Nortorf (Schleswig-Holstein) mit der Produktion von Musikaufnahmen für das Nachkriegsdeutschland. Nach der Fusion mit der englischen DECCA im Jahr 1950 in Hamburg entwickelte sie sich zu einem führenden Unternehmen, das halb Europa mit Schallplatten belieferte und deutsche Musik international exportierte. Technisch war das Nortorfer Presswerk führend, von Schellack-78ern bis zum Direct Metal Mastering (DMM). Die Labels TELEFUNKEN, DECCA, CAPITOL und andere prägten die Jugendkultur bis in die 80er Jahre. Rüdiger Bloemekes Chronik erzählt die fesselnde Geschichte der TELEFUNKEN-DECCA SCHALLPLATTEN GmbH und der Künstler, die unser Leben mit ihrer Musik beeinflussten. Die Erinnerungen von Zeitzeugen machen diese Darstellung zu einer einzigartigen Dokumentation der kulturhistorischen Entwicklung nach 1945.

Uitgave

Een boek kopen

Die TELDEC-Story, Rüdiger Bloemeke

Taal
Jaar van publicatie
2020
We hebben dit exemplaar niet meer.
of
Bekijk een ander exemplaar

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief