
Parameters
Meer over het boek
Dem Schützentum in Deutschland kommt gesellschaftlich ein erheblicher Stellenwert zu, was sowohl historisch als auch aktuell von Bedeutung ist. Die Deutsche UNESCO-Kommission erkannte 2015 das Schützenwesen als „Immaterielles Kulturerbe“ an, unterstützt von der Kultusministerkonferenz und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die wesentlichen Elemente dieses jahrhundertealten Schützenwesens sind „Tradition, Kultur und Sport“, deren Anerkennung durch öffentliche Institutionen vielfältige gesellschaftliche Aktivitäten würdigt. Der Deutsche Schützenbund hat betont, wie wichtig dieses Thema für die Entwicklung von Verbänden und Vereinen ist. Der Autor, geprägt durch sein Schützenleben und angeregt durch das 150-jährige Jubiläum des Deutschen Schützenbundes 2011, stellt Fragen zu „Unser Schützenwesen – Tradition, Kultur und Sport – vielfältige gesellschaftliche Verflechtungen“. Gemeinsam mit Maria Hauff, Kunsthistorikerin, und Stefan Grus, Leiter des Archivs und Museums des Deutschen Schützenbundes, dokumentiert er Merkmale des „Immateriellen Kulturerbes“ in Duderstadt, gegründet 1302. Sie sind gespannt auf die langfristigen Entwicklungen des „Kulturerbe-Status“ und hoffen, dass die über 14.500 Schützenvereinigungen diesem wichtigen Anliegen Beachtung schenken. Der Inhalt umfasst Grußworte, grundlegende Einführungen, historische Aspekte und museale Präsentationen, die die Schützentradition und deren kulturelle
Een boek kopen
Duderstädter Schützen, Hermann Tallau
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.