
Parameters
Meer over het boek
Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 hat Deutschland ein inklusives Schulsystem angestrebt. Um diese Reform erfolgreich umzusetzen, ist ein Prozess der Schulentwicklung notwendig. Ein Mehrebenenmodell der inklusiven Schulentwicklung erfordert Veränderungen in mehreren Bereichen: bei „Kindern und Jugendlichen mit individuellen Bedürfnissen“, im „inklusiven Unterricht“, in der „multiprofessionellen Teamkooperation“, im „inklusiven Schulkonzept und Schulleben“ sowie bei „externen Unterstützungssystemen und Vernetzung“. Die „Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU! S)“ bietet eine praktische Hilfestellung für inklusive Schulen und entstand im Rahmen des „Begleitforschungsprojektes inklusive Schulentwicklung (B! S)“. Erfahrungen aus der Schulpraxis zeigen, dass inklusive Schulen eine hohe pädagogische Qualität erreichen. Die QU! S dient der Fremdeinschätzung durch externe Schulentwicklungsberatungen sowie der Selbsteinschätzung durch Lehrerkollegien. Die Arbeitsmappe beinhaltet ein ausführliches Manual zur Anwendung der QU! S und 25 Arbeitskarten mit Qualitätsstandards zu den fünf Schulentwicklungsebenen. Für externe Schulentwicklungsberatungen wird an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein QU! S-Training angeboten, um die Arbeit mit der QU! S einzuführen (Kontakt: Ulrich.Heimlich@lmu.de).
Een boek kopen
Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®) - eine Arbeitshilfe auf dem Weg zur inklusiven Schule, Ulrich Heimlich
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.