
Parameters
Meer over het boek
Wer Menschen evolutionär, psychologisch und biologisch verstehen möchte, muss sich mit zwei zentralen Fragen auseinandersetzen: Warum lachen und lächeln wir? Warum haben wir Humor? Im Vergleich zu anderen Spezies ist auffällig, dass Lächeln und Lachen für den Menschen essenziell sind. Vielleicht hat sich die Menschheit gerade deshalb so rasant entwickelt, weil Lachen Gemeinschaften stärkt. Reiner W. Heckl, Neurologe und Psychiater, erforscht in diesem Werk die Phänomene des Lachens, Lächelns und Humors im Gehirn. Er entdeckt eine erstaunliche Vielfalt: Lachen ist nicht nur Ausdruck von Freude, sondern tritt auch in alltäglichen Gesprächen auf, selbst wenn kein Humor im Spiel ist. Wir lächeln verlegen, wenn uns etwas peinlich ist, oder unsicher, wenn wir Autoritätspersonen begegnen. Es gibt spöttisches, liebevolles oder triumphierendes Lachen. Diese Merkwürdigkeiten werfen Fragen auf: Welche Funktionen erfüllen Lächeln und Lachen im Gehirn und in zwischenmenschlichen Beziehungen? Wie hat sich unser Lachen entwickelt? Was sind Heiterkeit und Humor? In diesem Buch finden Leser interessante Fakten und Anregungen, um mehr über ihr Gehirn und ihre Beziehungen zu erfahren – unabhängig davon, ob Humor eine Rolle spielt oder nicht. Es richtet sich an alle, die sich für Gehirnforschung, Lachen und Humor interessieren, einschließlich Biologen, Lehrern, Ärzten und Psychologen.
Een boek kopen
Das lachende Gehirn, Reiner W. Heckl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.