Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

L’ Autriche à Paris 1925

Meer over het boek

Der österreichische Pavillon bei der Internationalen Kunstgewerbeausstellung in Paris 1925 präsentiert nicht nur Kunst, sondern spiegelt die Weltanschauung eines genialen Volkes wider. Die Architektur, entworfen von Josef Hoffmann, wird als so einfach beschrieben, dass sie keiner Kritik bedarf. Sie erinnert an eine afrikanische Wüstenschanze, gefertigt aus Beton mit charakteristischen horizontalen Wellenlinien, die den Österreichern besonders am Herzen liegen. Die Ausstellung, die von Anfang Mai bis Anfang November stattfand, gilt als erste ihrer Art nach dem Ersten Weltkrieg und umfasst rund 140 Pavillons auf einem 30 Hektar großen Gelände zwischen dem Hôtel des Invalides und den Champs Elysées. Mit etwa 16 Millionen Besuchern, was durchschnittlich 90.000 pro Tag entspricht, zieht sie ein breites Publikum an. Die österreichische Teilnahme, mit rund 220 Ausstellern, wird durch bedeutende finanzielle Unterstützung sowohl von christlichsozialen als auch sozialdemokratischen Körperschaften ermöglicht, was diese Veranstaltung zu einer der wenigen gemeinsamen Unternehmungen der politisch gespaltenen Lager in Österreich macht. Daher hat die Ausstellung aus österreichischer Sicht eine bemerkenswerte politische Bedeutung.

Een boek kopen

L’ Autriche à Paris 1925, Markus Kristan

Taal
Jaar van publicatie
2018,
Staat van het boek
Zeer goed
Prijs
€ 33,49

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief