
Parameters
Meer over het boek
Ein erheblicher Teil der Bodenfläche gehört der öffentlichen Hand, was bedeutet, dass sie den Bürgerinnen und Bürgern gehört. Dieser Boden sollte nachhaltig bewirtschaftet und nicht verkauft werden. Der Druck von Großinvestoren, auch aus dem Ausland, wächst, da Boden begehrt, wertbeständig und nicht vermehrbar ist. Das Thema „Boden behalten – Stadt gestalten“ stellt eine der großen Herausforderungen dar, mit denen sich unsere Gesellschaft auseinandersetzen sollte. Über 30 Autorinnen und Autoren beleuchten die „Bodenfrage“ in der Schweiz und international, bieten historische und zeitgenössische Beispiele und unterstützen Akteure in Städten, Gemeinden und der Zivilgesellschaft. Wichtige Aspekte sind das städtische Bodenmanagement und (Erb-)Baurecht, wobei Herausforderungen sowie die Ideen und Akteure, die die Debatte prägen, untersucht werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der erfolgreichen „Basler Bodeninitiative“, die von der Idee über den Regierungsratsbeschluss bis zur Abstimmung umfassend vorgestellt wird. Zudem werden erste praktische Erfahrungen mit Bodeninitiativen, die dem Basler Vorbild gefolgt sind, analysiert. Die dokumentierten Erfahrungen in anderen schweizerischen Städten und Gemeinden verdeutlichen, was eine informierte und engagierte Zivilgesellschaft erreichen kann.
Een boek kopen
Boden behalten - Stadt gestalten, Brigitta Gerber
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.