Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

"Zu sehr emancipirt"

Lydia Eschers Tragödie

Meer over het boek

Eine junge, märchenhaft reiche Ehefrau nimmt sich einen Liebhaber, bricht aus den Konventionen aus und wird sofort geächtet und verstossen. Es ist die Tragödie der Lydia Welti-Escher, Tochter und Erbin von < > Alfred Escher, Schwiegertochter von Bundesrat Emil Welti. Der Mann, den sie liebt, ist der begnadete Künstler Karl Stauffer-Bern. Das Drama beinhaltet eine tollkühne Übersiedelung nach Florenz und Rom samt dortiger Verhaftung und psychiatrischer Internierung (letzteres amtsmissbräuchlich durch Bundesrat Welti veranlasst). Zwar wird das junge Paar befreit und darf in die Schweiz zurückkehren, doch begehen beide dort im Abstand weniger Monate Selbstmord. An die Öffentlichkeit gelangen die Ereignisse durch den Berliner Kritiker und Theatermann Otto Brahm. Er kannte Stauffer von seinen Anfängen in der Reichshauptstadt und beginnt hartnäckig zu recherchieren. Was er aufdeckt, ruft die Schweizer Behörden auf den Plan, die versuchen der Dokumente habhaft zu werden, die ihm anvertraut wurden - darunter auch Lydia Eschers Manuskript < >. Es ist bis heute verschollen. Alles was Brahm über das < > publiziert, liest Theodor Fontane mit großer Bewegung. Seine Sympathie gilt zuerst Lydia Escher, dann auch Karl Stauffer-Bern, nach dessen Tod er in kurzen Zügen < > (1891) skizziert und die politischen Verwerfungen des Skandals benennt. Gleichzeitig vollendet er seinen Roman < >.(Verlagshomepage)

Een boek kopen

"Zu sehr emancipirt", Regina Dieterle

Taal
Jaar van publicatie
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief