Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Das Realisationsprinzip und die Aufdeckung stiller Lasten

Norminhalt und Verfassungskonformität der §§ 4f und 5 Abs. 7 EStG

Meer over het boek

Dieser Band der Schriftenreihe „Steuerrecht im Rechtsstaat“ thematisiert die Bedeutung der zeitlichen Zuordnung von Betriebseinnahmen und -ausgaben. Durch die vielfältigen Vorschriften zur Verzögerung des Betriebsausgabenabzugs ist der (folge-)richtige Zeitpunkt des Betriebsausgabenabzugs von hoher wirtschaftlicher und rechtlicher Bedeutung. Der Autor beschäftigt sich intensiv mit der verfassungsrechtlichen Bedeutung des Realisationsprinzips und nimmt dabei eine detaillierte verfassungsrechtliche Kontrolle der §§ 4 f und 5 Abs. 7 EStG vor. Vorteile auf einen Blick Erörterung von Zweifelsfragen zur Auslegung der §§ 4 f und 5 Abs. 7 EStG Kritische Analyse des BVerfG-Beschlusses zu Jubiläumsrückstellungen Verfassungsrechtliche Bedeutung des Realisationsprinzips Verfassungsrechtliche Kontrolle der §§ 4 f und 5 Abs. 7 EStG Der Autor, diplomierter Finanzwirt (FH), arbeitete während des Studiums der Rechtswissenschaften in der Finanzverwaltung. Nach seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht, Bilanzrecht und Öffentliches Recht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er zunächst Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei. Jetzt ist er als Richter beim Finanzgericht Düsseldorf tätig. Zielgruppe sind Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Wissenschaftler sowie alle verfassungsrechtlich Interessierten.

Een boek kopen

Das Realisationsprinzip und die Aufdeckung stiller Lasten, Jochen Johannes Mundfortz

Taal
Jaar van publicatie
2019
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief