Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Der Ostseeraum aus wissenschafts- und kulturhistorischer Sicht

Meer over het boek

Die Projektkommission „Europäische Wissenschaftsbeziehungen“ der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt hat im Mai 2017 die Tagung „Der Ostseeraum aus wissenschafts- und kulturhistorischer Sicht“ veranstaltet und präsentiert nun die Beiträge dazu. Das Buch ist dem im Dezember 2018 verstorbenen Generalsekretar der Akademie, Priv.-Doz. Dr. Jürgen Kiefer, gewidmet, der sich besonders für das Thema engagierte. Die Beiträge beleuchten die geografischen, historischen, politischen und kulturellen Beziehungen der Ostsee-Anrainerstaaten und diskutieren die Frage einer regionalen Identität. Die wissenschaftlichen und kulturhistorischen Studien sind als Beitrag zu diesem Thema zu verstehen. Ein erster Abschnitt behandelt den Ostseeraum im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, während ein weiterer sich mit der Medien- und Wissenschaftsgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert, insbesondere in Botanik und Chemie, auseinandersetzt. Der abschließende Teil thematisiert Kunst und Literatur dieser Zeit. Die Beiträge zeigen, wie sich die Vorstellungen über die Geschichte und Bedeutung der Ostseeregion gewandelt haben. Die neue politische Situation nach dem Kalten Krieg hat die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erheblich erweitert, und präzise historische Forschung kann zur Diskussion um Identität und Zukunft der Region beitragen.

Een boek kopen

Der Ostseeraum aus wissenschafts- und kulturhistorischer Sicht, Jürgen Kiefer

Taal
Jaar van publicatie
2018
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief