Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

RE:EDEN

Auteurs

    Meer over het boek

    Auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Industrialisierung reagierten die Berliner Gründer der Genossenschaftssiedlung Eden mit einem Gegenmodell: einem naturnahen Leben in der Nähe der Großstadt, ermöglicht durch gemeinsamen Grundbesitz. Die Siedlung avancierte zum Vorbild der Gartenstadtbewegung und zum Musterbeispiel einer frühen Alternativkultur, bis Nationalsozialismus, DDR und die treuhandgelenkte Nachwendezeit den Spielraum immer mehr einschränkten. Die Grundgedanken der Reformsiedlung - Lebensreform, Bodenreform, Wirtschaftsreform - sind so aktuell wie nie. In der Publikation Re:Eden widmen sich führende Expert*innen, zeitgenössische Künstler*innen, engagierte Bewohner*innen der Siedlung und junge Architekt*innen der 125 Jahre alten Reformsiedlung und fragen nach Perspektiven: Welche Rolle kann das Modell Eden als räumliches Gemeingut heute noch spielen? Wie ließe sich lokales Wissen in Dialog setzen zu neuen Bewegungen wie Urban Gardening, Ökodörfern, neuen Genossenschaften, Wohnmodellen oder Initiativen solidarischen Wirtschaftens? Wie kann partizipative Kunst auf Gemeinschaften einwirken und deren Wünsche und Interessen verräumlichen?

    Een boek kopen

    RE:EDEN,

    Taal
    Jaar van publicatie
    2019
    Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

    Betaalmethoden

    Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief